Jassa

Der Ausdruck Jassa (mongolisch Их Засаг = „Das große Recht“; turkotatarisch yasa = „Recht, Gesetz“), auch Jossa oder Jasa[1] bezeichnet ein mongolisches Gesetzbuch des 13./14. Jahrhunderts, welches zuerst von Dschingis Khan eingeführt und von seinem Sohn Ögedei, nach anderer Quelle von seinem schreibkundigen, tatarischen Adoptivsohn Schigiqutuqu, auf Birkenrinde aufgezeichnet wurde. Es ist nicht im Original erhalten, sein Inhalt ist nur mittelbar durch historische Überlieferungen bekannt geworden.

  1. Der Große Ploetz, Freiburg i. Br. 2008, S. 677

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne