Dieser Artikel behandelt den Monat. Für das Musikalbum siehe
Februar (Album).
Bezeichnungen für den Februar
|
Regional:
|
Feber
|
früher:
|
Hornung, Hintester, Sporkel/Spörkel, Rebmonat/Rebmond, Sturmmond, Schmelzmond, Taumond, Narrenmond, letzter Wintermonat
|
Lat. Nom.:
|
Februarius
|
Lat. Gen.:
|
Februarii, Februarij, February
|
Der Monat Februar im Chronograph von 354 des spätantiken Kalligraphen Filocalus
Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v. Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. In Teilen Österreichs und Südtirols wird er auch Feber genannt, manchmal auch in der Amtssprache (siehe auch Artikel Österreichisches Deutsch).[1][2]
Inschrift Feber in der ehemals österreichischen Stadt Bratislava
- ↑ Jakob Ebner: Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. Nachdruck der 4. Auflage 2009. Dudenverlag, Mannheim 2013, S. 120.
- ↑ Feber. auf: duden.de