Papst

Bischof von Rom
Papst (lat. Papa)
Amtierend
Papst Leo XIV.
seit dem 8. Mai 2025
Römisch-katholische Kirche
Anrede Heiliger Vater in der Regel von Katholiken
Eure Heiligkeit in der Regel durch Nichtkatholiken
Amtssitz Lateranbasilika, Rom
Amtszeit auf Lebenszeit
Letzte Wahl 8. Mai 2025
Wahl durch Wahlberechtigte Kardinäle bei einem Konklave
Website www.vatican.va, Deutschsprachige Seite

Papst ist der deutschsprachige geistliche Titel für den Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Weitere Bezeichnungen sind unter anderem Heiliger Vater und Pontifex Maximus.

Der aktuelle Amtsinhaber Leo XIV. wurde im Konklave am 8. Mai 2025 gewählt, nachdem sein Vorgänger Franziskus am 21. April 2025 verstorben war.

Das Amt des Papstes, der bischöfliche Stuhl des Bistums Rom, ist als Heiliger Stuhl bekannt. Er ist ein nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt und vertritt in internationalen Beziehungen den Staat Vatikanstadt und die römisch-katholische Kirche. Gemäß dem Grundgesetz des Staates der Vatikanstadt verfügt der Papst zudem als Oberhaupt des Vatikanstaates über die Fülle der gesetzgebenden, ausführenden und richterlichen Gewalt.[1] Er kann im Völkerrecht im Namen des Heiligen Stuhls und des Vatikanstaats handeln, wobei Letzteres selten vorkommt.

Die Kathedralkirche des Bistums Rom und somit Bischofssitz des Papstes ist die Lateranbasilika. Residenz des Papstes ist seit 1871 der Apostolische Palast.

  1. Das Grundgezetz des Vatikanstaates 26 November 2000. Abgerufen am 7. Oktober 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne