Troposcatter

Troposcatter im Vergleich mit Richtfunkstrecken

Troposcatter, auch Troposphärenfunk ist eine Form des Überhorizont-Richtfunks, bei der die ausgestrahlten Funkwellen, speziell Dezimeterwellen und Mikrowellen, an der Troposphäre zurückgestreut werden.

Damit sind Reichweiten um 800 km möglich, welche aufgrund der Erdkrümmung nicht mit herkömmlichen Richtfunkstrecken erzielt werden können, da diese eine Sichtverbindung zwischen den Endstellen erfordern.

Der Troposphärenfunk ist weitgehend durch Satellitenkommunikation abgelöst oder ergänzt worden, ist jedoch wesentlich preiswerter als diese, insbesondere bei geringen Datenraten.[1]

  1. https://www.electronics-notes.com/articles/antennas-propagation/tropospheric/troposcatter.php Ian Poole: Troposcatter communications & propagation, abgerufen am 20. Juni 2020

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne